Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben."                      Herman Hesse, Stufen

Die Hausgeburt ist eine Möglichkeit, im vertrauten Umfeld die Geburt zu erleben. Dadurch kann die Frau im eigenen Rhythmus gebären und ihr Kind im eigenen Heim empfangen.

Für eine Hausgeburt lernen wir uns möglichst früh in der Schwangerschaft kennen und es darf ein Vertrauensverhältnis zwischen uns entstehen. So können  Wünsche und Vorstellungen, sowie Sorgen und Ängste besprochen werden.

Die Kosten für die Geburt werden vollständig von der Krankenkasse übernommen, anfallende Rufbereitschaftskosten werden zum Teil von der Krankenkasse erstattet. 
Falls Ihr möglichst lange zuhause bleiben möchtest, Euch aber keine Hausgeburt vorstellen könnt, kann ich Euch gerne in der Anfangszeit zu Hause betreuen, bis die Zeit gekommen ist, in Eure Wunschklinik zu fahren. 


Während der Hausgeburt unterstütze ich Euch bei Eurer Geburtsarbeit. 
Ich bin davon überzeugt, dass Schwangerschaft und Geburt ein natürlicher Prozess sind, den Frauen und Kinder aus eigener Kraft bewältigen können. 

Meine Aufgabe sehe ich in einer einfühlsamen, familienzentrierten und interventionsarmen Begleitung. Dabei orientiere ich mich stark am salutophysiologischen Betreuungsansatz. Meine Begleitung kann durch wachsende Zuversicht und Stärkung der eigenen Kompetenz eine interventionsarme, selbstbestimmte Geburt unterstützen.